Die aktuellen Marktanforderungen bzgl. Rest-Ionenkontaminationswert für eine gereinigte Baugruppe liegen in der Regel bei < 1 bis 0,6 µg NaCl eq / cm2. Auch kleinere Werte sind zu erzielen. Erfahren Sie welches der beste Spülprozess für Sauberkeit und Wirtschaftlichkeit ist und warum ein elektrischer Null-Leitwert des Klarspülwassers nicht unbedingt die optimale Lösung sein muss.
Ein optimales Reinigungsergebnis in der Elektronikreinigung hängt in hohem Maße auch von der optimalen Arbeitsfähigkeit des eingesetzten Reinigers ab. LesenSie hier, warum eine zyklische Überprüfung des Reinigungsgemisches notwendig ist, um die aktuelle Konzentration zu messen und ggfs. durch notwendiges nachdosieren / einstellen des Reinigers dessen Wirksamkeit (wieder) sicherzustellen.
Ein Standard kolb-System ist für Temperaturen bis zu 55 °C ausgelegt, da moderne Elektronik-Reinigungsmittel ihren Wirkungsgrad bei einem niedrigeren Temperaturniveau entwickeln. Dennoch sind alle Systeme auch für die Hochtemperaturreinigung bis 80 °C verfügbar. Erfahren Sie hier, warum es effizienter, prozesssicherer und wirtschaftlicher ist, moderne Hochleistungs-Niedertemperaturreiniger zu verwenden.
Nach Meinung von Experten sind zwischen 60 und 70 Prozent aller Fehler und Ausfälle beim bzw. nach dem Lötprozess auf Mängel im Druckprozess zurückzuführen - in der Regel verursacht durch fehlerhafte Lötstellen, die ihre Ursachen wiederum im fehlerhaften Lotpastendruck haben. Erfahren Sie hier, wie qualifizierte Schablonen-Unterseitenreinigung mit dem richtigen Reinigungsmedium Produktionsausfälle und Mehrkosten vermeiden hilft.
Wenn es darum geht große Mengen von Baugruppen zu reinigen taucht of die Frage auf, ob kompakte Batch-Systeme ähnliche Kapazitäten in ähnlichen Zeiten bewältigen können wie große Inline Anlagen.
Erfahren Sie hier, warum die Frage eigentlich andersherum lauten müsste
Warum ein billiger Reiniger nicht unbedingt ein günstiger Reiniger ist, erfahren Sie hier.
Wir sind kolb - Eine Vorstellung unseres Unternehmens und unserer Philosophie in 120 Sekunden.
Lean Management, Fokus auf Nachhaltigkeit, Automatisierung, Digitalisierung und Industrie 4.0-Anwendungen sind für moderne Produktionsbetriebe unerlässlich.
Lesen Sie hier, wie das umfassende verfahrenstechnische Know-how eines Reinigungssystemanbieters helfen kann, diese Ziele bei der Massenreinigung von Kondensatfallen zu erreichen.
Um den vollständigen Artikel zu lesen und herunterzuladen, klicken Sie hier
Expertenseminar in der Aufbau- und Verbindungstechnologie
Weiterlesen »AQUBE® MV3 ONE - Kompakt, vernetzt, kann alles
Weiterlesen »Ab dem 01. März 2023 ist die Delsys AG exklusiver Schweizer Vertriebspartner für kolb Produkte.
Weiterlesen »Annette Lange als neue Head of Materials Management verstärkt unser Führungsteam.
Weiterlesen »