Willkommen in der kolb Infothek
Interessante und hilfreiche Informationen zum Anschauen, Lesen und Downloaden
White Paper
ESD-Sicherheit von Reinigungssystemen
Elektrostatische Entladungen (ESD = ElectroStatic Discharge) können Schäden verursachen, insbesondere an empfindlichen elektronischen Bauteilen. Zur Abschirmung elektrostatischer Felder innerhalb der Reinigungskammern sind kolb Anlagen mit intelligenten Vorrichtungen ausgestattet.
Erfahren Sie mehr, wie empfindliche Reinigungsgüter in kolb Reinigungssystemen ESD-geschützt werden.
Die aktuellen Marktanforderungen bzgl. Rest-Ionenkontaminationswert für eine gereinigte Baugruppe liegen in der Regel bei < 1 bis 0,6 µg NaCl eq / cm2. Auch kleinere Werte sind zu erzielen. Erfahren Sie welches der beste Spülprozess für Sauberkeit und Wirtschaftlichkeit ist und warum ein elektrischer Null-Leitwert des Klarspülwassers nicht unbedingt die optimale Lösung sein muss.
Ein optimales Reinigungsergebnis in der Elektronikreinigung hängt in hohem Maße auch von der optimalen Arbeitsfähigkeit des eingesetzten Reinigers ab. LesenSie hier, warum eine zyklische Überprüfung des Reinigungsgemisches notwendig ist, um die aktuelle Konzentration zu messen und ggfs. durch notwendiges nachdosieren / einstellen des Reinigers dessen Wirksamkeit (wieder) sicherzustellen.
Ein Standard kolb-System ist für Temperaturen bis zu 55 °C ausgelegt, da moderne Elektronik-Reinigungsmittel ihren Wirkungsgrad bei einem niedrigeren Temperaturniveau entwickeln. Dennoch sind alle Systeme auch für die Hochtemperaturreinigung bis 80 °C verfügbar. Erfahren Sie hier, warum es effizienter, prozesssicherer und wirtschaftlicher ist, moderne Hochleistungs-Niedertemperaturreiniger zu verwenden.
Nach Meinung von Experten sind zwischen 60 und 70 Prozent aller Fehler und Ausfälle beim bzw. nach dem Lötprozess auf Mängel im Druckprozess zurückzuführen - in der Regel verursacht durch fehlerhafte Lötstellen, die ihre Ursachen wiederum im fehlerhaften Lotpastendruck haben. Erfahren Sie hier, wie qualifizierte Schablonen-Unterseitenreinigung mit dem richtigen Reinigungsmedium Produktionsausfälle und Mehrkosten vermeiden hilft.
Wenn es darum geht große Mengen von Baugruppen zu reinigen taucht of die Frage auf, ob kompakte Batch-Systeme ähnliche Kapazitäten in ähnlichen Zeiten bewältigen können wie große Inline Anlagen.
Erfahren Sie hier, warum die Frage eigentlich andersherum lauten müsste
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Erst wenn Sie hier klicken, erlauben Sie uns, das Video von der Vimeo Webseite zu laden.
Warum ein billiger Reiniger nicht unbedingt ein günstiger Reiniger ist, erfahren Sie hier.
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Erst wenn Sie hier klicken, erlauben Sie uns, das Video von der Vimeo Webseite zu laden.
Wir sind kolb - Eine Vorstellung unseres Unternehmens und unserer Philosophie in 120 Sekunden.
Fachartikel
Klimasichere Baugruppen
Mobile, in jedwedem klimatischen Raum störungsfrei einsetzbare Elektronik ist eine Grundvoraussetzung für weiteres ungebremstes Wachstum in der Elektronikfertigung. Wie die qualitäts- und klimasichere Produktion von Baugruppen sicherzustellen ist, welche Probleme auftreten können und wie man sie vermeidet oder behebt, lesen Sie in diesem Fachartikel.
kolb stellt zum 30-jährigen Jubiläum drei innovative Systeme für die Schablonen- und Siebreinigung vor. Darunter eine absolute Weltneuheit und einen Leistungssieger. Nähere Informationen dazu und einen kurzen Abriss über die kolb-Historie in der Schablonenreinigung finden Sie hier.
Die vierte industrielle Revolution stellt zum ausgehenden Jahrzehnt nahezu sämtliche Axiome industrieller Produktion wenn nicht in Frage, so doch auf den Prüfstand.
Lesen sie hier, wie zeitgemäße Reinigungstechnologie im Zeitalter von Industrie 4.0 aussieht.
Kosten- und Ressourceneinsparung durch Wassermanagement
Ob durch staatliche Vorschriften, Steuern oder durch Privatisierung und damit Kommerzialisierung - es wird erwartet, dass 98,5 Prozent der weltweiten (schwindenden) Süßwasserressourcen zu einem Aktivposten wie Öl werden - d.h. Wassermangel wird die wirtschaftlichen Bedingungen der industriellen Produktion verändern. Hier erfahren Sie, wie die wässrige Reinigung in der Elektronikfertigung mit minimalem Wasserverbrauch möglich ist.
Die Sauberkeit vor allem hochwertiger Bauelemente ist in der Elektronikproduktion mit entscheidend für ein qualitativ einwandfreies Endergebnis mit möglichst geringen Ausfallquoten. Damit entwickelt sich die Reinigung immer mehr zum notwendigen und damit vollwertigen Produktionsschritt. Siemens in Amberg zeigt die Reinigungstechnologie als einen entscheidenden Erfolgsfaktor.