Logo CLEANING TECHNOLOGY - Made in Germany

PowerSpray® | Drucksprühtechnologie entwickelt von kolb

Die von kolb entwickelte PowerSpray®-Technologie ist ein Drucksprühverfahren in dem das Reinigungsgut durch rotierende Sprüharme unter hohem Volumenstrom und Druck gereinigt wird. Die wichtigsten Features:

  • Hochdruck-, Hochvolumen magnetgekoppelte Pumpen
  • Speziell konstruierte vertikale und/oder horizontale mehrfach Rotorensysteme mit ASYNCHRON® Sprührotoren für lückenlose Benetzung des Reinigungsgutes
  • PUSHFORCE®-Sprühdüsen mit Hochdruckgeometrie
  • Intelligente Software zur Einstellung auf jede Materialempfindlichkeit und jede Prozessanforderung
  • Energieeffizienzmanagement für maximale Leistung aus geringst möglichem Ressourcenbedarf

Mit der PowerSpray®-Technologie ist ein optimaler Reinigungsprozess sichergestellt. Die aktive, ständige Benetzung des Reinigungsgutes gewährleistet, dass die Reinigungsflüssigkeit ihren optimalen Wirkungsgrad erreicht und sämtliche Verschmutzungen schnell und gründlich abgereinigt werden.

Arbeiten mit kolb PowerSpray®-Anlagen

Wässrig und geruchsneutral

Verwendet werden wässrige Reiniger, die einen optimalen Wirkungsgrad bei gleichzeitig größtmöglicher Materialschonung gewährleisten. Die zugelassenen Reiniger lassen keine störende Geruchsbildung bzw. -belästigung entstehen. Zusammen mit dem technologischen Prinzip der Systeme sorgt die optimale Konfiguration der Reiniger für einen effizienten Säuberungsprozess, an dessen Ende perfekt gereinigte Produkte stehen.

Keine EX-geschützten Räume nötig

Durch den Betrieb bei Raumtemperatur (20 °C – max. 35 °C) mit wässrigen Reinigern muss die Anlagen nicht in einem Ex-geschützten Raum aufgestellt werden, sondern kann produktionsnah eingesetzt werden. Das PowerSpray®-Prinzip ist bei einem berufsgenossenschaftlich zertifizierten Geräuschpegel von nur < 69 dB (A) ein im Konkurrentvergleich leises Verfahren.

Die kolb Anlagen-Systematik

Alle Elemente, die einer mechanischen Beanspruchung unterliegen bestehen aus VA-Edelstahl. Lager und Gleitelemente sind aus selbstgleitendem Teflon/PTFE/POM etc. gefertigt. Für Prozesskammer und Rohrleitungen werden spezielle Kunststoffe eingesetzt. Diese in einem Spezialverfahren gefügten Elemente gewährleisten, dass die Nähte nicht, wie z. B. bei geschweißten Edelstahlbehältern, durch Elektrolyse von alkalischen Reinigern angegriffen werden. Damit ist die Langlebigkeit der prozessrelevanten Elemente, die mit Reinigern und Verunreinigungen in Berührung kommen, gewährleistet.

Ökologischer als das Gesetz verlangt

kolb bietet in seinen kreislaufgeführten Reinigungsanlagen die Möglichkeit eines wasserfreien Spülprozesses. Hier wird der Spülkreislauf mit dem geeigneten pH-N7-neutralen Reiniger betrieben, der auch zum Nachspülen geeignet ist. Bei der Nutzung von Stadtwasser zum Spülen wird dieses im Kreislaufsystem feinfiltriert und mehrfach verwendet.

Trocknung, die funktioniert

Nach dem Reinigen und Spülen muss gewährleistet sein, dass das Reinigungsgut wieder seiner Verwendung zugeführt werden kann. Hierzu ist eine vollkommene Trocknung notwendig (z. B. bei Baugruppen oder Lötmasken). Alle kolb PowerSpray®-Anlagen verfügen über, z. T. patentierte, hocheffiziente und Energie sparende Trocknungssysteme, die dies sicherstellen.


Zurück zu kolb Technologien

Veranstaltungen & News

Next Events

Ersa Technology Days | Bangalore, Coimbatore, Indien

Wir sehen uns in Indien!

Weiterlesen »
Next Events

Conformal Coating Insights | Willich

Innovation trifft Praxis

Weiterlesen »
Top News
[Translate to German:] Opening Ceremony with guests of the kolb Office in New Dehli

kolb goes India

Neues Liaison Office in New Delhi

Weiterlesen »
Top News

Neues Produktvideo PSE 300 2VL-XL

Zuverlässige Reinigung von extragroßen Reinigungsgütern

Weiterlesen »