Logo CLEANING TECHNOLOGY - Made in Germany

AirFlow® | Tauch-Sprudel-Technolgie entwickelt von kolb

Die von kolb entwickelte AirFlow@-Technologie ist ein Luftsprudel-Flut-Verfahren, das lediglich mit zwei natürlichen Elementen arbeitet: Luft und Wasser. Das Verfahren unterscheidet sich von gängigen Spray-in-Wasser-Anlagen dadurch, dass das Reinigungsgut hier aktiv und vor allem überall gleichmäßig von der mit Druckluft durchsetzten Reinigungsflüssigkeit umspült wird. Diese Verwirbelungen garantieren eine dauerhafte aktive und flächendeckende Umspülung, so dass die Verunreinigungen schnell und effizient abgereinigt werden.

Arbeiten mit kolb AirFlow®-Anlagen

Geruchsneutrale Reinigung

Verwendet werden wässrige Reiniger, die einen optimalen Wirkungsgrad bei gleichzeitig größtmöglicher Materialschonung gewährleisten. Die zugelassenen Reiniger lassen keine störende Geruchsbildung bzw. -belästigung entstehen. Zusammen mit dem technologischen Prinzip der Anlagen sorgt die optimale Konfiguration der Reiniger für einen effizienten Säuberungsprozess, an dessen Ende perfekt gereinigte Produkte stehen.

Keine EX-geschützten Räume notwendig

Durch den Betrieb bei Raumtemperatur (20 °C – max. 35 °C) mit wässrigen Reinigern muss die Anlage nicht in einem Ex-geschützten Raum aufgestellt werden, sondern kann produktionsnah eingesetzt werden. Das AirFlow®-Prinzip ist bei einem berufsgenossenschaftlich zertifizierten Geräuschpegel von unter 60 dB (A) ein vergleichsweise leises Verfahren.

Die kolb Anlagen-Systematik

Lager und Gleitelemente bestehen aus selbstgleitendem Teflon/PTFE/POM etc. Für Prozesskammer und Rohrleitungen werden spezielle Kunststoffe eingesetzt. Diese in einem Spezialverfahren gefügten Elemente gewährleisten, dass die Nähte nicht, wie z. B. bei geschweißten Edelstahlbehältern, durch Elektrolyse von alkalischen Reinigern angegriffen werden. Damit ist die Langlebigkeit der prozessrelevanten Elemente, die mit Reinigern und Verunreinigungen in Berührung kommen, gewährleistet.

Ökologischer als das Gesetz verlangt

Mit der beispielhaften Umweltverträglichkeit – unter anderem durch die Verwendung von normalem Leitungswasser, biologisch abbaubare Reinigern und energieeffizienten patentierten Trocknungsverfahren umgesetzt – entspricht diese Technologie den gesetzlichen Anforderungen von morgen schon heute. Das Ab- und Tropfwasser kann in das örtliche Abwassersystem oder in einen Entsorgungsbehälter abgelassen werden. Die Neigung der Anlagentankböden gewährleistet eine gründliche Entleerung der Kammern. Auf Anfrage übernimmt kolb die Entsorgung der verbrauchten Reinigungsflüssigkeit.
 

Zurück zu kolb Technologien

 

Veranstaltungen & News

Next Events

productronica India 2025 | Bengaluru, Indien

Besuchen Sie uns im German Pavilion: H4.E83!

Weiterlesen »
Next Events

Conformal Coating Insights | Willich

Innovation trifft Praxis

Weiterlesen »
Top News
[Translate to German:] Opening Ceremony with guests of the kolb Office in New Dehli

kolb goes India

Neues Liaison Office in New Delhi

Weiterlesen »
Top News

Neues Produktvideo PSE 300 2VL-XL

Zuverlässige Reinigung von extragroßen Reinigungsgütern

Weiterlesen »