Logo CLEANING TECHNOLOGY - Made in Germany

Den automatischen Reinigungsprozess nach einer Unterbrechung am Abbruchpunkt weiterführen oder nicht?
Und warum bestehen kolb-Systeme auf einen Neustart nach einer Unterbrechung des Prozesses?

Wird ein Reinigungsprozess (z.B. aufgrund einer massiven Störung oder eines manuellen Eingriffs) unterbrochen ist davon auszugehen, dass es in nahezu allen derartigen Fällen von mindestens 10 bis maximal 90 Minuten dauert, bis der Grund für den Abbruch beseitigt ist. Warum es keine gute Idee ist, wenn das Reinigungssystem anschließend den Prozess am Abbruchpunkt wieder aufnimmt ist relativ einfach zu erklären. Der wichtigste Grund: Das Reinigungsgut verändert während der Stillstandzeit logischerweise seinen Zustand. Z.B. sind Reinigungs- oder Spülflüssigkeit bzw. bereits abgelöste Verschmutzungen wieder angetrocknet oder (vor allem bei Hochtemperaturreinigung) die Reinigungsgegenstände sind abgekühlt.

Das bedeutet, das vorzugsweise optimal abgestimmte Reinigungsfenster ist, bei einer Weiterführung des Prozesses am Abbruchpunkt, nicht mehr gewährleistet - und damit auch keine sichere Sauberkeit des Reinigungsgutes am Prozessende. Dies kann zu signifikanten Qualitätsverlusten bei Produkten (z.B. Baugruppen) oder Präzisionsverlusten bei Werkzeugen (z.B. Schablonen, Rakeln, Filtern etc.) führen.

Ein zweiter Grund ist: Ein Reinigungssystem kann nicht erkennen, ob die Beladung während einer Unterbrechungsphase verändert wurde. Wurden z.B. noch weitere Baugruppen zugeladen oder eine angereinigte Schablone entnommen (und per Hand endgereinigt) und eine ungereinigte eingestellt?

Um derartige, unter Umständen sehr kostspielige Fehler zu vermeiden, sollten deshalb Elektronik-Reinigungssysteme nach einem Abbruch den Prozess immer neu starten! Deshalb ist die Steuerungsmöglichkeit, den Prozess am Abbruchpunkt weiterlaufen zu lassen, bei kolb-Systemen bewusst ausgeschlossen, da sie im Prinzip nur eine Fehlerquelle darstellt.

Um dennoch die größtmögliche Pozesszeiteffizienz zu erreichen, unterscheiden kolb Reinigungsanlagen präzise zwischen Warnungen und Störungen.

Bei einer Warnung (z.B. „Filter wechseln“) erkennt das System, dass keine Gefahr für das reproduzierbare Reinigungsergebnis besteht und lässt den Prozess bis zum Ende durchlaufen.

Bei einer Störung, also einer Gefährdung für System, Reinigungsgut oder gar Menschen und / oder Umwelt bzw. aufgrund einer Entscheidung des Bedienenden, bricht das System den Prozess ab und muss, aus den o.a. Gründen, diesen anschließend neu starten.

Veranstaltungen & News

Next Events
[Translate to German:]

Electronics in Harsh Environments Conference | Kopenhagen, DK

Schon angemeldet?

Weiterlesen »
Next Events

EMS & PCB Forum by in4ma | Ulm

Treffen Sie unser Team!

Weiterlesen »
Top News
Composing mit grauen, recyclebaren Kanistern

Nachhaltigkeit bei kolb – jetzt auch bei unseren Kanistern

Lesen Sie hier, wie wir unsere Kanister verbessert haben.

Weiterlesen »
Top News
Preisverleihung

kolb als familienfreundliches Unternehmen geehrt

Lesen Sie hier, was der Jury bei kolb besonders gefallen hat.

Weiterlesen »